Wenn nur noch die Rendite zählt

Von Bodo Ellmers · · 2022/Mar-Apr
Wie die stetig voranschreitende Finanzialisierung soziale Ungleichheit verstärkt und nachhaltige Entwicklung behindert. Und welche Rollen öffentliche Gelder und privates Kapital dabei spielen. Man stelle sich eine Welt vor, in der Schulen als Wertpapier von der US-Investmentgesellschaft Blackrock an der Börse gehandelt werden, das nahegelegene Krankenhaus einem Investmentfonds von Morgan Stanley gehört und die Straße vor dem eigenen Haus dem Vermögensverwalter DWS. In vielen Ländern ist dieses Schreckensszenario der Finanzialisierung bereits zu weiten Teilen Realität geworden, besonders im Globalen Süden. Mit Finanzialisierung wird allgemein das Phänomen bezeichnet, dass in den vergangenen Jahrzehnten der Anteil des Kapitals an der Wirtschaftsleistung der meisten ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen